💉 Mindmaps zum Thema Gefäße – Prüfungswissen medizinischer Heilpraktiker
von Peggy Hedrich-Wolff
Die Blutgefäße bilden das Versorgungsnetz des Körpers – und sind eines der zentralen Themen der Heilpraktikerprüfung.
Dieses Mindmap-Paket erklärt Anatomie, Physiologie und Pathologie der Gefäße übersichtlich und gehirn-gerecht, sodass du auch komplexe Zusammenhänge schnell verstehst und sicher beherrschst.
Mit diesen 5 Mindmaps erhältst du eine klare visuelle Struktur für alles, was du über Arterien, Venen, Kapillaren, Blutdruckregulation und Gefäßerkrankungen wissen musst.
📋 Inhalt
5 Mindmaps im PDF- oder A4-Papierformat zu den Themen:
1. Gefäße – Anatomie
2. Gefäße – Physiologie
3. Gefäße – Pathologie 1
4. Gefäße – Pathologie 2
106. Gefäße – Anatomie 2
💡 Ideal für die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung oder zur Wiederholung wichtiger Grundlagen der inneren Medizin.
🧠 Warum diese Mindmaps dein Lernen verändern
✔ Klare und farbige Darstellung komplexer Gefäßstrukturen
✔ Anschauliche Verknüpfung von Anatomie, Funktion und Krankheitsbildern
✔ Spart bis zu 75 % Lernzeit dank gehirn-gerechter Visualisierung
✔ Perfekt für Heilpraktikeranwärter:innen, Studierende & Dozent:innen
✔ Entwickelt von einer erfahrenen Heilpraktikerin – präzise & prüfungsrelevant
Peggy Hedrich-Wolff zeigt mit ihren Mindmaps, wie einfach und effektiv medizinisches Lernen sein kann – visuell, vernetzt und nachhaltig.
⏱️ Wie du beim Lernen Zeit sparst
Die Mindmaps strukturieren Wissen so, dass du es schneller verstehst und länger behältst.
In Kombination mit dem
👉 Neuronalen Ablagesystem (NAS)
und dem
👉 Erinnerungsstempel
wird daraus ein vollständiges, gehirnfreundliches Lernsystem für die Langzeiterinnerung.
📦 Das bekommst du
-
5 farbige Mindmaps als PDF (sofort verfügbar – ohne Versandkosten)
-
Optional im Papierformat A4 erhältlich
-
Visualisierung von Anatomie, Physiologie und Pathologie der Gefäße
-
Ideal kombinierbar mit NAS & Erinnerungsstempel
💬 Hinweis zur Nutzung
Die Mindmaps dienen als effektive Lernhilfe zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung.
Sie ersetzen keine medizinische Ausbildung, erleichtern jedoch das tiefere Verständnis und die dauerhafte Verankerung des Wissens.