Die brillenlosen Ameisen_Kirsten Wunderle

Die brillenlosen Ameisen - eine Kurzgeschichte von Kirsten Wunderle [Digital]


Preis
Normaler Preis €5,00
Normaler Preis Sonderpreis €5,00
Sparen €-5
/
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: Wird geladen...
Artikelnummer: Lädt...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die brillenlosen Ameisen - eine Kurzgeschichte von Kirsten Wunderle

🐜 Was passiert, wenn Ameisen plötzlich Brillen brauchen?
Dann wird aus einer Deutschstunde ein unvergessliches Lernabenteuer!

Diese amüsante und zugleich lehrreiche Kurzgeschichte stammt von Kirsten Wunderle, Expertin für mentale Spitzenleistungen. Sie erfand die Geschichte, als sie als Lerncoach zu einer Deutschstunde in einer 4. Klasse eingeladen wurde – und schuf damit ein Paradebeispiel für spielerisches, gehirngerechtes Lernen.

Mit Hilfe der ALMUT-Technik (Assoziationen, Logik, Mehrfachkodierung, Ungewöhnlichkeit, Training) und der ALMUT-Liste Wald waren die Kinder in der Lage, in nur 20 Minuten über 80 Wörter mit Doppelmitlaut zu behalten – also mehr als im gesamten Schuljahr gefordert war! 🤯✨

Ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Geschichten das Lernen revolutionieren, wenn Humor, Fantasie und Struktur zusammenkommen.


🌟 Das erwartet dich:

✅ Eine inspirierende Kurzgeschichte über Ameisen mit Brillen – witzig, originell & lehrreich
✅ Ein Praxiseinsatz der ALMUT-Technik im Deutschunterricht
✅ Nachvollziehbares Beispiel, wie gehirngerechtes Lernen funktioniert
✅ Sofort anwendbare Idee für Lehrer:innen, Eltern & Lerncoaches
✅ Motivation pur: So entstehen schnelle, nachhaltige Lernerfolge


🎯 Dein Nutzen:

✔ Kinder lernen mit Freude & Bildern im Kopf
✔ Pädagog:innen entdecken eine neue Art des Rechtschreibunterrichts
✔ Eltern erhalten eine kreative Methode, um Lerninhalte zu verankern
✔ Ideal als Beispielgeschichte in Seminaren, Workshops oder Lerncoachings


🧠 Über die Autorin:

Kirsten Wunderle ist Expertin für mentale Spitzenleistungen, Speakerin sowie Azubi- und Lerncoach.
In über 17 Jahren hat sie mehr als 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich begleitet – mit Methoden, die das Gehirn aktivieren, statt es zu überfordern.

Das könnte Sie auch interessieren...
Zuletzt Angesehen