🧮 Mindmap: Dyskalkulie
Rechenschwäche verstehen – früh erkennen, gezielt fördern
💡 Wusstest du, dass …
… Dyskalkulie laut WHO als schulische Entwicklungsstörung gilt – und sich oft schon im Kindergartenalter zeigt?
Viele Kinder kämpfen mit Mengenverständnis, Zahlendrehern oder dem Lesen der Uhr – und wissen gar nicht, warum.
Dieses Mindmap bietet einen klaren Überblick über Ursachen, Symptome und Fördermöglichkeiten der Rechenstörung.
Es hilft Eltern, Lehrer:innen und Lernbegleiter:innen, Anzeichen früh zu erkennen und Kinder gezielt zu unterstützen.
🧠 Dein Wissenserlebnis mit diesem Mindmap
-
Ursachen & Formen der Dyskalkulie
-
Typische Anzeichen & Entwicklungsverläufe
-
Förderstrategien & Lernmethoden
-
Umgang mit Dyskalkulie im Schulalltag
-
Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern
Erstellt in Zusammenarbeit mit Susanne Seyfried, einer erfahrenen Dyskalkulie-Trainerin, die sich seit Jahren für Aufklärung und wirksame Förderung einsetzt.
🎓 Dein Nutzen auf einen Blick
✔ Verstehen statt Verzweifeln – Dyskalkulie kompakt erklärt
✔ Hilfreich für Eltern, Pädagog:innen & Lerntherapeut:innen
✔ Fördert Empathie & Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern
✔ Ideal als Grundlage für Beratung, Unterricht & Diagnostik
✔ Handgezeichnet, klar strukturiert & leicht verständlich
📦 Mindmaps in Papier- und Digitalformat
Fertige Lern-Mindmaps für sofortigen Einsatz
Unsere Mindmaps sind so gestaltet, dass Lernen leicht, strukturiert und gehirn-gerecht wird.
Sie fassen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick zusammen und machen komplexes Wissen verständlich.
Deine Auswahlmöglichkeiten:
📄 Farbige PDF – sofort herunterladen und digital nutzen oder als hochwertige Druckvariante (A3, A4 oder A5)
⚫ Digitale Schwarz-Weiß-Version (PDF) – perfekt zum Ausdrucken oder Gestalten
✏️ Lückenmindmap (PDF) – ideal zum Üben, Wiederholen und Festigen
📦 Komplettpaket – farbige PDF, Schwarz-Weiß-Vorlage und Lückenmindmap zusammen
❗ Hinweis: Die Papierfassung ist ausschließlich als farbige Druckversion erhältlich.