Teilbarkeitsregeln
Kennst du das auch? Eine Zahl soll durch eine andere geteilt werden – aber kommt dabei ein glattes Ergebnis heraus oder doch eine Kommazahl? Genau hier kommen die Teilbarkeitsregeln ins Spiel. Wer sie beherrscht, spart Zeit, vermeidet unnötiges Probieren und gewinnt deutlich an Rechensicherheit – besonders beim Kopfrechnen oder der Bruchrechnung, wo das schnelle Erkennen von Teilbarkeit ein echter Vorteil ist.
Unsere Mindmap zu den Teilbarkeitsregeln bringt dir genau dieses Wissen auf einen Blick: Einfach erklärt, klar strukturiert und mit einem einprägsamen Design. Mit nur wenigen Regeln kannst du sofort beurteilen, ob eine Zahl durch 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 oder 10 teilbar ist – ganz ohne Taschenrechner.
Eine kleine Anekdote aus dem Entstehungsprozess: Während wir intensiv an diesem Thema gearbeitet haben, stellte sich heraus, dass auch unsere Trainerin Kerstin Liebl zur gleichen Zeit eine eigene Version der Teilbarkeitsregeln entwickelte. Das Ergebnis? Zwei tolle Materialien – doppelt gut! Ihre Handschrift und didaktische Erfahrung fließen in dieses Werk mit ein, was es zu einem echten Mehrwert für den Unterricht oder das selbstständige Lernen macht.
Das bietet dir die Mindmap:
-
Alle wichtigen Teilbarkeitsregeln übersichtlich auf einen Blick
-
Ideal für Bruchrechnung, schriftliches Rechnen und Mathematik im Alltag
-
Mit Farbversion und SW-Ausfüllvorlage zum Üben und Festigen
-
Für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Nachhilfe geeignet
-
In Zusammenarbeit mit Pädagogin Kerstin Liebl entstanden
Ob zu Hause, im Klassenzimmer oder als Vorbereitung auf Prüfungen – diese Mindmap ist dein smarter Begleiter für mehr mathematisches Verständnis!
👉 Jetzt entdecken und Mathematik mit Leichtigkeit meistern!
Das bekommst Du
- Farbiges Mindmap (als PDF oder in den Papiervarianten)
- Schwarz-Weiß-Vorlage zum Ausfüllen/Kopieren
- Lückenmindmap zum Ergänzen & Wiederholen
- Lieferung als PDF – sofort verfügbar, ohne Versandkosten
In unserem Learn2learn-Kongresshotel ab dem 19.Mai 2025 findest du sogar einen eigenen Mathe-Raum. Klicke <hier>