KAWA Verantwortung


AusfĂŒhrung
Preis
Normaler Preis €8,00
Normaler Preis Sonderpreis €8,00
Sparen €-8
/
  • Komplexes einfach erklĂ€rt
  • Ideal zum Lernen & Lehren
  • Visuell & handgezeichnet
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfĂŒgbar
Lieferzeit: Wird geladen...
Artikelnummer: LĂ€dt...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

đŸ€đŸ§  KAWA: Verantwortung – Ein Thema, das in uns wĂ€chst

Was bedeutet Verantwortung fĂŒr dich?
Ein Versprechen halten? Ein Vorbild sein? Die eigene Opferrolle verlassen?
Mit diesem KAWA zum Thema "Verantwortung" gehst du diesen Fragen kreativ, persönlich und gehirn-gerecht auf den Grund.


đŸ§Ÿ Was steckt im KAWA?

KAWA steht fĂŒr:
👉 Kreative
👉 Ausbeute von
👉 Wort-
👉 Assoziationen

und ist eine Methode nach Vera F. Birkenbihl, die das Denken aktiviert, Perspektiven öffnet und Inhalte verankert.


🌿 Warum gerade „Verantwortung“?

Weil wir oft glauben, keine Wahl zu haben – und ĂŒbersehen dabei:
👉 Unsere Reaktion auf die UmstĂ€nde liegt immer in unserer Hand.
Ein eindrĂŒckliches Beispiel ist die Geschichte einer Teilnehmerin aus unserer Senioren-GedĂ€chtnisrunde, die trotz völliger Erblindung voller Lebensfreude sagte:

„Jens, wusstest du, dass Regen unterschiedlich riecht? Seit ich blind bin, nehme ich so viel mehr wahr. Und wenn ich bei dir in der Runde bin, kribbelt es im Kopf – da wachsen wieder Neuronen!“ đŸŒ§ïžđŸ§ đŸŒž

Diese Haltung ist gelebte Verantwortung – fĂŒr das eigene Denken, FĂŒhlen und Handeln.


đŸŽ™ïž Tipp: Podcast-Episode 138

Dieses KAWA war Grundlage fĂŒr eine bewegende Folge in meinem Podcast:
🎧 Episode 138: Verantwortung ĂŒbernehmen statt jammern
Unbedingt reinhören! >>zum Podcast "Bring dein Hirn zum Leuchten"<<


📩 Das ist im Paket enthalten:

✔ Farbiges Beispiel-KAWA zum Thema "Verantwortung"
✔ Schwarz-Weiß-Version zum AusfĂŒllen oder Kopieren
✔ Leere KAWA-Vorlage fĂŒr eigene Begriffe & Gedanken
✔ PDF-Format – sofort downloadbar & einsatzbereit
✔ Ideal fĂŒr Unterricht, Coaching, Seniorenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung


đŸ§‘đŸ« FĂŒr wen ist dieses KAWA gedacht?

  • FĂŒr Lehrer:innen, die Wertebildung fördern möchten

  • FĂŒr Coaches & Berater:innen, die mit innerer Haltung arbeiten

  • FĂŒr Eltern & Jugendliche, um GesprĂ€che anzuregen

  • FĂŒr Ă€ltere Menschen, die aktiv und bewusst bleiben wollen

  • FĂŒr alle, die sich fragen: Was kann ich selbst tun, um die Welt ein StĂŒck besser zu machen?

Jetzt auch als Paket in Farbe, mit Schwarz-Weiß-Vorlage und einer leeren Vorlage zum Selbstgestalten erhĂ€ltlich.
 

Was heißt eigentlich KAWA ?

KAWA nach Vera F. Birkenbihl ist ein Akronym und bedeutet: Kreative Ausbeute von Wort-Assoziationen. KAWA lÀsst sich aber besser merken. KAWAs kann man zu allen Themen machen, die einen interessieren.

Wie wÀre es mit einem eigenen KAWA und warum funktioniert diese Technik ?

Als erstes schreibst du mit großen Buchstaben das Thema in die Mitte. Ich nehme ĂŒbrigens das Blatt dazu immer quer und male die Buchstaben so, dass sie spĂ€ter gefĂ€rbt werden können. In unserem Mindmap-Vorlagenringblock werden KAWAs auf der linken weißen Seite gezeichnet. Nun lĂ€sst du deine Gedanken schweifen und ĂŒberlegst, was dir zu dem Begriff einfĂ€llt und was wichtig genug wĂ€re, aufgeschrieben zu werden. Die Spielregel dabei: Das Aufgeschriebene muss mit einem der Buchstaben beginnen, die in der Mitte stehen. Je kleiner der Begriff, desto weniger Buchstaben hast du zur VerfĂŒgung und desto mehr musst du nachdenken. Der Mangel an Buchstaben sorgt dafĂŒr, dass du ein Thema intensiver durchdenken musst. Es ist ĂŒbrigens keine Pflicht, jeden Buchstaben zu belegen. Und: Es gibt beim KAWA kein Richtig und kein Falsch. Ein Beispiel: Angenommen, du möchtest ein KAWA ĂŒber deine beste Freundin Eva anlegen, dann hast du nur die drei Buchstaben zur VerfĂŒgung. Du darfst diese aber mehrfach belegen. Vielleicht steht dann E wie elegant, erfolgreich, eloquent, fĂŒr das V findest du sie vertrauenswĂŒrdig, verrĂŒckt und verliebt und bei A hast du albern und alleinstehend assoziiert. HĂ€tte deine beste Freundin Hannelore geheißen, hĂ€ttest du natĂŒrlich mehr Buchstaben zur VerfĂŒgung gehabt.

Aus KAWA wird KAGA

Wenn du das Ganze auch noch in viele Bilder kleidest, wird aus deinem KAWA ein KAGA und das G steht dann fĂŒr Grafie Gestaltung. Ich selbst schreibe oft in KAWA- Form in Versammlungen mit. Das hĂ€lt munter, egal, wie unwichtig oder langweilig eine Versammlung ist. Und ich bekomme alles mit. Hier mal ein Beispiel zum Thema: Viel Spaß Jens Voigt

Das könnte Sie auch interessieren...
Zuletzt Angesehen