Paket zum Psychopathologischer Befund
Aus dem Buch “Das AMDP-System”
Seite 1 – 20
gezeichnet von Peggy Hedrich-Wolff
20 Mindmaps zu den Themen:
1 Überblick I Psychopathologischer Befund
- Äußere Erscheinung (Zusatz)
- Bewusstseinsstörungen
- Orientierungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
- Sinnestäuschungen
- Wahn
- Befürchtungen und Zwänge
- Formale Denkstörungen
2 Überblick II Psychopathologischer Befund
- ICH-Störungen
- Störungen der Affektivität
- Antriebs- und Psychomotorische Störungen
- Circadiane Besonderheiten
- Andere Störungen
- ZP Psychischer Befund
- Somatischer Befund
- ZS Somatischer Befund
3 Bewusstseinsstörungen
4 Orientierungsstörungen
5 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
6 Formale Denkstörungen I
7 Formale Denkstörungen II
8 Befürchtungen und Zwänge
9 Wahnformen
10 Wahnthemen
11 Sinnestäuschungen
12 ICH-Störungen
13 Störungen der Affektivität I
14 Störungen der Affektivität II
15 Störungen der Affektivität III
16 Antriebs- und Psychomotorische Störungen
17 Circadiane Besonderheiten
18 Andere Störungen
19 Zusatzmerkmale ZP des psychischen Befundes I
20 Zusatzmerkmale ZP des psychischen Befundes II
Diese MMs beinhalten alle wichtigen Informationen die den Somatischen Befund betreffen. Das AMDP – System spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung
und dem Erwerb von psychopathologischem Grundwissen. Mittlerweile wird in fast allen Lehrbüchern der Psychatrie und Psychotherapie auf das AMDP – System Bezug genommen.
Für Heilpraktiker für Psychotherapie/Anwärter, Studenten der Medizin, Psychologie und Psychotherapie.
Quelle: Das AMDP-System, Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde, Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation
in der Psychiatrie, Verlag Hogrefe, 9., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2016
Wie kann man beim Lernen Zeit sparen?
Mindmaps für die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie
Stell dir vor, du brauchst beim Studieren nur noch ein Viertel der Zeit – und kannst dich auch noch 10 Jahre später sicher an dein Wissen erinnern. Ein Traum? Nein, Realität – mit den neuen Mindmaps von Peggy Hedrich-Wolff.
Peggy, erfahrene Heilpraktikerin für Psychotherapie, hat nach einem unserer Webinare das Mindmap-Fieber gepackt. Seitdem hat sie alle (!) relevanten Themen ihres Fachgebiets gehirn-gerecht visualisiert. Das Ergebnis: eine unschlagbare Lernhilfe für alle, die diese Ausbildung absolvieren – oder schon mitten drin stecken.
Warum diese Mindmaps so wertvoll sind
✔ Komplexes Fachwissen wird übersichtlich und bildlich dargestellt
✔ Du sparst bis zu 75 % deiner Lernzeit
✔ Dein Wissen bleibt jahrelang abrufbar
✔ Optimal für die Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie
✔ Entwickelt von einer Expertin – für Studierende und Praktiker
Hinweis zur Nutzung
Die Mindmaps sind eine hervorragende Unterstützung, um sich den umfangreichen Stoff schneller und leichter einzuprägen. Sie ersetzen jedoch keine fundierte Ausbildung als Heilpraktiker:in für Psychotherapie. Wir empfehlen, eigene Mindmaps zu ergänzenden Themen zu gestalten – so vertiefst du dein Wissen noch weiter.
Das bekommst du
-
Farbiges Mindmap-Paket (als PDF, sofort verfügbar – ohne Versandkosten)
-
Übersichtliche Visualisierung aller wichtigen Themen
Ideal kombinierbar mit unserem Neuronalen Ablagesystem NAS und dem Erinnerungsstempel für maximalen Lerneffekt
👉 Mit diesen Mindmaps wird dein Studium nicht nur leichter, sondern auch nachhaltiger.
Investiere in dein Wissen – und spare gleichzeitig wertvolle Zeit!
Viel Erfolg Peggy Hedrich-Wolff https://www.sketchmapperin.de/ueber-mich