Heilpraktiker für Psychotherapie
🌪️ Mindmap-Paket: F4 – Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen
Wenn Stress, Angst und Körper zusammenwirken – Psychische Dynamiken verstehen
🧠 Inhalt
Das F4-Paket von Peggy Hedrich-Wolff enthält 6 sorgfältig gestaltete Mindmaps zu den komplexen psychischen Störungsbildern des Kapitels F4 im ICD-10.
Hier lernst du, Angst-, Zwangs-, Belastungs- und somatoforme Störungen zu unterscheiden, ihre Ursachen zu erkennen und therapeutische Ansätze gezielt zu verstehen.
Dieses Paket ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die sich auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie vorbereiten oder psychische Störungen professionell einordnen möchten.
📚 Themenübersicht
F4 – Übersicht
-
Einordnung der F4-Störungen im ICD-10
-
Abgrenzung zu affektiven und psychotischen Erkrankungen
-
Diagnostische Leitlinien
F40 – Phobische Störungen
-
Agoraphobie
-
Soziale Phobie
-
Spezifische Phobien
-
Angstmechanismen, Vermeidung, Therapieformen
F40 – Angst erklärt
-
Entstehungsmodelle (lerntheoretisch, psychodynamisch, neurobiologisch)
-
Medikamentöse Behandlung
-
Psychotherapeutische Ansätze und Konfrontationstechniken
F41–F43 – Angst-, Zwangs-, Belastungs- und Anpassungsstörungen
-
Panikstörung, generalisierte Angststörung, Zwangsstörungen
-
Akute Belastungsreaktion, PTBS, Anpassungsstörung
-
Verlauf, Symptome und therapeutische Interventionen
F44 – Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)
-
Dissoziative Amnesie, Fugue, Stupor
-
Trance- und Besessenheitszustände
-
Bewegungs-, Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen
-
Multiple Persönlichkeitsstörung, Ganser-Syndrom
F45 – Somatoforme Störungen
-
Somatisierungsstörung, hypochondrische Störung
-
Somatoforme autonome Funktionsstörung
-
Anhaltende Schmerzstörung, Neurasthenie
-
Depersonalisations- und Derealisationssyndrom
🎓 Dein Nutzen auf einen Blick
✔ Alle F4-Störungen klar, kompakt und gehirn-gerecht aufbereitet
✔ Spart bis zu 75 % Lernzeit – dank visueller Struktur
✔ Perfekte Grundlage für die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie
✔ Verknüpft Theorie, Praxis und Fallbeispiele
✔ Von Peggy Hedrich-Wolff, erfahrene Heilpraktikerin & Dozentin
📘 Warum diese Mindmaps so wertvoll sind
Das F4-Kapitel gilt als eines der umfangreichsten und prüfungsrelevantesten Themenfelder.
Hier werden Störungen behandelt, die zwischen Psyche und Körper, Bewusstsein und Verhalten vermitteln – und daher oft schwer zu verstehen sind.
Diese Mindmaps bringen Ordnung ins Chaos: Du erkennst Zusammenhänge, kannst Störungsbilder sicher voneinander abgrenzen und Therapiewege nachvollziehen.
📦 Das bekommst du
-
6 farbige Mindmaps (PDF, sofort verfügbar – ohne Versandkosten)
-
Übersichtliche Visualisierung der wichtigsten neurotischen und somatoformen Störungen
-
Ideal kombinierbar mit dem Neuronalen Ablagesystem (NAS) und dem Erinnerungsstempel
💡 Tipp
Kombiniere dieses Paket mit F3 (Affektive Störungen) und F5 (Verhaltensauffälligkeiten), um emotionale, körperliche und verhaltensbezogene Störungen im Gesamtbild zu verstehen – ein echter Lernvorteil für Prüfung und Praxis.
👉 Verstehe, was Angst, Stress und Körper verbindet – mit System und Struktur.
Mit den Mindmaps von Peggy Hedrich-Wolff wird Lernen nicht nur einfacher, sondern tiefgehender und dauerhaft wirksam.
Viel Erfolg!
Peggy Hedrich-Wolff
www.sketchmapperin.de/ueber-mich