
Horror in der Schule? – Warum wir Matheangst nicht stehen lassen
Vor mir sitzt eine Mutter, die um Worte ringt, neben ihr Tochter Maja: gesenkter Blick, hängende Schultern. Mathe – ein Angstfach. Schon beim Smalltalk spürt man: „Nicht noch eine Tortur. Nicht noch Nachhilfe.“ Doch dann wechseln wir die Sprache: weg von Zahlen als Drohkulisse, hin zu Bildern, Geschichten und kleinen Erfolgen. Majas Rücken richtet sich, der Blick wird wacher – am Ende glänzen die Augen.
Unsere drei Werkzeuge gegen Mathefrust:
-
Enten & Küken – Mathe zum Anfassen: Plus, Minus, Zerlegen und Bündeln werden zu kleinen Geschichten. Kinder verstehen Mengen und Stellenwerte spielerisch und trauen sich wieder an Aufgaben.
-
Voigtis Zahlenmerksystem – Zahlen bekommen Bilder und Geschichten. So bleiben Fakten haften, Kopfrechnen fällt leichter – gerade bei Mathephobie oder Dyskalkulie.
-
Das 1×1-System – Keine Lernmarathons, sondern kurze Wiederholungs-Sprints mit Rhythmus und Spaß. Das bringt Sicherheit im Einmaleins und mutige Lösungswege.
Für wen?
Für jedes Kind – egal ob Matheangst, Blockade oder einfach Lust auf mehr Tempo.
Warum?
Weil Lernen gehirn-gerecht sein darf: visualisiert, erzählt, aktiv. Und weil ein gelöstes Gesicht mehr wert ist als jede Note.
👉 Enten & Küken, Zahlenmerksystem und 1×1-Training findest du jetzt im Shop – alltagstauglich, kurzweilig und wirksam.