🦠 Mindmaps zum Thema Prüfungswissen med. Heilpraktiker – Infektionskrankheiten Teil 1
von Peggy Hedrich-Wolff
Infektionskrankheiten gehören zu den zentralen Prüfungsgebieten für Heilpraktiker – und gleichzeitig zu den lernintensivsten Themen.
Mit diesen 8 farbigen Mindmaps aus der Reihe Prüfungswissen med. Heilpraktiker bekommst du eine klare, visuelle Struktur zu den wichtigsten Infektionskrankheiten – von AIDS bis FSME.
So wird das komplexe Wissen rund um Erreger, Symptome und Übertragungswege endlich verständlich, vernetzt und prüfungssicher.
📋 Inhalt
8 Mindmaps im PDF- oder A4-Papierformat zu den Themen:
71 Adenovirenkonjunktivitis, AIDS
72 Gastroenteritis, Amöbenruhr
73 Aviäre Influenza, Borkenflechte (Impetigo contagiosa)
74 Borreliose, Botulismus
75 Brucellose, Cholera
76 Diphtherie, Dreitagefieber (Exanthema subitum)
77 Echinokokkose, Erysipel
78 Fleckfieber, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
🔜 Ein zweites Paket („Infektionskrankheiten Teil 2“) mit weiteren Erkrankungen ist bereits in Arbeit.
🧠 Warum diese Mindmaps unschlagbar sind
✔ Alle prüfungsrelevanten Infektionskrankheiten klar und übersichtlich dargestellt
✔ Von einer erfahrenen Heilpraktikerin didaktisch und gehirn-gerecht aufbereitet
✔ Spart enorm viel Lernzeit durch klare Struktur und farbliche Kodierung
✔ Ideal zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung Medizin
⏱️ Wie du beim Lernen Zeit sparst
Mit den Mindmaps von Peggy Hedrich-Wolff brauchst du nur noch ein Viertel der bisherigen Lernzeit – und das Wissen bleibt trotzdem langfristig abrufbar.
In Kombination mit dem
👉 Neuronalen Ablagesystem (NAS)
und dem
👉 Erinnerungsstempel
entsteht ein vollständiges, wissenschaftlich fundiertes Wiederholungs- und Lernsystem.
📦 Das bekommst du
-
8 farbige Mindmaps als PDF (sofort verfügbar – ohne Versandkosten)
-
Optional im Papierformat A4 erhältlich
-
Klare Visualisierung der Infektionskrankheiten mit Erregern, Symptomen & Therapieansätzen
-
Perfekt kombinierbar mit NAS & Erinnerungsstempel
💬 Hinweis zur Nutzung
Diese Mindmaps sind als Lernhilfe für Heilpraktikeranwärter:innen konzipiert und ersetzen keine medizinische Ausbildung.
Sie bieten jedoch eine hervorragende Grundlage, um Zusammenhänge zu erkennen, Wissen zu strukturieren und dauerhaft zu verankern.