🩸 Mindmaps zum Thema Blut – Prüfungswissen medizinischer Heilpraktiker
von Peggy Hedrich-Wolff
Das Blut ist die Lebensflüssigkeit unseres Körpers – Transportmittel, Abwehrsystem und Kommunikationsnetz zugleich.
Dieses Mindmap-Paket erklärt dir Anatomie, Physiologie und Pathologie des Blutes kompakt, anschaulich und gehirn-gerecht.
Mit diesen 8 Mindmaps beherrschst du alle prüfungsrelevanten Grundlagen zu Blutzusammensetzung, Funktionen und häufigen Blutkrankheiten – von Anämie bis Leukämie.
📋 Inhalt
8 Mindmaps im PDF- oder A4-Papierformat zu den Themen:
11 Blut – Anatomie 1
12 Blut – Anatomie 2
13 Blut – Physiologie 1 (Aufbau)
14 Blut – Physiologie 2
15 Blut – Pathologie allgemein
16 Blut – Pathologie Anämie 1
17 Blut – Pathologie Anämie 2
18 Blut – Pathologie Leukämie
💡 Ideal für Heilpraktikeranwärter:innen, Studierende und Dozent:innen, die komplexe medizinische Inhalte bildhaft und klar strukturiert lernen möchten.
🧠 Warum diese Mindmaps so effektiv sind
✔ Alle prüfungsrelevanten Themen zu Blut und Blutkrankheiten auf einen Blick
✔ Klare visuelle Struktur – ideal zum schnellen Lernen & Wiederholen
✔ Spart bis zu 75 % der Lernzeit durch gehirn-gerechte Aufbereitung
✔ Von einer erfahrenen Heilpraktikerin erstellt – praxisnah & prüfungsrelevant
✔ Perfekte Ergänzung zu den Mindmaps Gefäße und Herz
⏱️ Wie du beim Lernen Zeit sparst
Die Mindmaps helfen dir, komplexe Inhalte schnell zu erfassen und dauerhaft zu verankern.
In Kombination mit dem
👉 Neuronalen Ablagesystem (NAS)
und dem
👉 Erinnerungsstempel
baust du dir ein Lernsystem auf, das Wissen nicht nur speichert, sondern langfristig abrufbar macht.
📦 Das bekommst du
-
8 farbige Mindmaps als PDF (sofort verfügbar – ohne Versandkosten)
-
Optional im Papierformat A4 erhältlich
-
Klare Visualisierung von Anatomie, Physiologie & Pathologie des Blutes
-
Ideal kombinierbar mit NAS & Erinnerungsstempel
💬 Hinweis zur Nutzung
Diese Mindmaps sind eine wertvolle Lernhilfe zur Heilpraktikerprüfung, ersetzen aber keine medizinische Ausbildung.
Sie helfen dir, Wissen strukturiert aufzubauen, zu verstehen und dauerhaft zu behalten.